Bücherhallenbewegung — Die Bücherhallenbewegung war eine gesellschaftliche Strömung in Deutschland in den 1890er Jahren, die eine Reform der Volksbibliotheken forderte, um die Volksbildung zu fördern. Vorbild der Bücherhallenbewegung in Deutschland waren die… … Deutsch Wikipedia
Bona Peiser — (* 26. April 1864 in Berlin; † 17. März 1929 in Berlin) war die erste Frau in Deutschland, die hauptberuflich und bezahlt als Bibliothekarin gearbeitet hat. Sie gilt deshalb als Deutschlands erste Volksbibliothekarin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1 … Deutsch Wikipedia
Erwachsenenbildung — Die Artikel Erwachsenen und Weiterbildung und Weiterbildung überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne… … Deutsch Wikipedia
Erwachsenenpädagogik — Die Artikel Erwachsenen und Weiterbildung und Weiterbildung überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne… … Deutsch Wikipedia
Erwachsenenqualifizierung — Die Artikel Erwachsenen und Weiterbildung und Weiterbildung überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne… … Deutsch Wikipedia
Geschichte der Bibliothek — Stiftsbibliothek Admont, vollendet 1776 Die Bibliothekgeschichte beschreibt die historische Entwicklung der Bibliothek. [1] Inhaltsverzeichnis 1 Antike Bibliotheken … Deutsch Wikipedia
Stadtbibliothek Dresden — Städtische Bibliotheken Dresden Eingang der Hauptbibliothek im World Trade Center Gr … Deutsch Wikipedia
Weiterbildungsmaßnahme — Die Artikel Erwachsenen und Weiterbildung und Weiterbildung überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne… … Deutsch Wikipedia
Eduard Reyer — (* 16. Mai 1849 in Salzburg; † 11. Juli 1914 in Jena) war ein österreichischer Geologe. Eduard Reyer war, zusammen mit Constantin Nörrenberg, Initiator der Bücherhallenbewegung. Neben seiner geologischen Forschung war er Unterstützer des Wiener… … Deutsch Wikipedia
Eugen Sulz — (* 6. Mai 1884 in Olnhausen; † 29. Oktober 1965 in Schwenningen) war ein deutscher Bibliotheksdirektor. Eugen Sulz promovierte 1909 an der Friedrich Alexander Universität zu Erlangen mit dem Thema: Hegels philosophische Begründung des Strafrechts … Deutsch Wikipedia